Erkenne die wichtigen Aspekte einer guten Kaffeezubereitung!
Genau wie beim Wein oder Olivenöl auch, gibt es bei Arabica und Robusta Bohnen die verschiedensten Kaffee-Qualitäten. Der Ort, die Wachstumsbedingungen und die Sorgfalt, mit der ein Kaffee angebaut, geerntet, selektiert, getrocknet und geröstet wird entscheidet, über ein „naja, macht wach“ bis „Wow, was für ein Genuss“ – wobei wir von HOC unbedingt das tolle Geschmackserlebnis bevorzugen...
In diesem FAQ Kaffeeblog möchten wir uns daher einmal mit dem Herstellungsprozess von Kaffee, der Frage was sind die besten Profi Siebträgermaschinen, welcher Mahlgrad einer Kaffeemühle ist der Richtige, warum ist die Reinigung einer Brühgruppe so wichtig, welche technischen Unterschiede gibt es, welches Barista-Zubehör ist notwendig oder auch die Frage: "Warum verliert mein Siebträger Wasser und baut keinen Brühdruck mehr auf?"
Erfahre alles über Cold Brew Kaffee und wie Du ihn genießt!
Du hast bestimmt schon von Cold Brew Kaffee gehört, aber weißt nicht genau, was ihn so besonders macht? In diesem Artikel erfährst du, wie diese Zubereitungsart funktioniert und warum sie immer mehr Kaffeeliebhaber begeistert.
Was ist die PID-Temperatursteuerung, benötige ich die wirklich?
Der perfekte Milchschaum – Tipps & Tricks für cremigen Kaffee-Genuss
Offset - Die richtige Temperatur Einstellung eines Siebträgers
Finde die perfekte Espressomühle - Darauf solltest Du achten!
So stellst Du den optimale Mahlgrad Deiner Kaffeemühle ein
Der perfekte Brühdruck für einen guten Espresso!
Der Brühdruck Deiner Siebträgermaschine kann mal zu hoch oder zu niedrig sein. Erfahre hier, welchen Einfluss hat die Siebträgermaschine auf den perfekten Brühdruck hat und wie Du Fehler vermeidest!










